„Woche des Gedenkens“ mit Microphone Mafia & Esther Bejarano

Wann? Am 01.02.2019 von 19:00 bis 22:00 Uhr

Wo? Museum der Arbeit - Hamburg (zur Karte)

Museum der Arbeit | 01.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr

Lesung und Konzert mit Esther Bejarano & Microphone Mafia

Esther Bejarano überlebte Auschwitz als Musikerin im weiblichen Häftlingsorchester, dem „Mädchenorchester von Auschwitz“. Zeitlebens hat sich Esther Bejarano für den Kampf gegen das Vergessen der Gräueltaten stark gemacht. Im Rahmen der jährlichen Woche des Gedenkens zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus liest sie in der Alten Fabrik des Museums der Arbeit aus ihren Erinnerungen. Im Anschluss gibt die 1924 geborene Esther Bejarano gemeinsam mit der Microphone Mafia ein Konzert. Mit dabei sind ihr Sohn Joram und Kutlu Yurtseven, Sohn türkischer Einwanderer aus Köln. Kutlu Yurtseven rappt und Esther Bejarano singt deutsche, englische, französische und jiddische Texte.

Die Rapfugees sind ein Hamburger Hip-Hop Kollektiv, das im Sommer 2017 aus der Zusammenarbeit verschiedener Künstler mit und ohne Fluchtgeschichte entstand. Ihre Texte auf Deutsch, Englisch, Dari, Farsi, Portugiesisch, Arabisch & Somali handeln von Flucht & Heimat, Lieben, Leben & Leben lassen, Familie und Gemeinschaft. Der Wu-Tang Clan der Globalisierung: In rap we find refuge!

ermöglicht von:
Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Verbraucherschutz
Freunde des Museums der Arbeit e.V.

Mehr auf https://shmh.de/de/lesung-und-konzert-mit-esther-bejarano-microphone-mafia

Zuletzt geändert am 15.01.2019 um 8:39

Kommentare geschlossen.